So werden Sie Akne am Rücken und Dekolleté los: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pickel verbinden wir meist mit dem Gesicht. Aber was, wenn sie auf dem Rücken oder im Dekolleté auftauchen? Man sieht sie nicht jeden Tag, aber im Sommer oder in einem offenen Oberteil können sie sehr störend sein. Und es geht nicht nur um die Optik — Pickel können jucken, schmerzen oder Narben hinterlassen. Schauen wir uns an, warum sie entstehen und was man dagegen tun kann.
Warum entstehen Pickel auf Rücken und Dekolleté?
Es gibt viele Ursachen, aber hier sind die häufigsten:
🔹 Überproduktion von Talg
Der Rücken gehört zu den talgreichsten Körperstellen. Wenn Poren durch Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft werden, entstehen Mitesser und Entzündungen.
🔹 Hormonelle Veränderungen
Hormone sind eine häufige Ursache für Akne — besonders in der Pubertät, vor der Periode oder bei Stress. Sie regen die Talgdrüsen an und verursachen Hautunreinheiten.
🔹 Synthetische Kleidung und Schweiß
Wenn die Haut nicht atmen kann, Schweiß staut sich und Reibung entsteht, fühlen sich Bakterien besonders wohl. Besonders problematisch nach dem Sport, wenn man die Kleidung nicht wechselt.
🔹 Fehlende oder falsche Pflege
Wir pflegen unser Gesicht, vergessen aber oft den Körper. Rückstände von Duschgel oder Conditioner und mangelnde Reinigung können Poren verstopfen.
🔹 Ernährung und Stress
Ja, auch das spielt eine Rolle. Die Haut spiegelt unseren inneren Zustand. Zu viel Zucker, Milchprodukte, Fastfood und Dauerstress können Akne fördern.
So wirst du Körperakne los: Schritt für Schritt
- Sanfte Reinigung
Verwende ein mildes Waschgel mit Salicylsäure oder Zink. Keine rauen Schwämme — sie reizen nur zusätzlich. - Peeling mit Maß
Einmal pro Woche ein sanftes Peeling oder ein Enzympeeling. Bei entzündeten Pickeln lieber chemische Peelings (AHA/BHA) statt mechanischer. - Gezielte Behandlung
Produkte mit Benzoylperoxid, Niacinamid oder Azelainsäure auftragen. Sprays sind besonders praktisch für den Rücken. - Die richtige Kleidung
Atmungsaktive Stoffe tragen, vor allem bei Hitze. Nach dem Schwitzen immer umziehen. - Duschen nach dem Schwitzen
Nach dem Sport, Strand oder heißen Tagen schnell duschen. Rücken und Dekolleté gründlich reinigen. - Feuchtigkeitspflege ist wichtig
Auch fettige Haut braucht Pflege. Leichte Lotionen mit Aloe Vera, Panthenol oder Zink beruhigen die Haut. - Situation einschätzen
Wenn die Pickel nicht weggehen oder schmerzhaft sind — ab zum Dermatologen. Manchmal braucht es innere Behandlung, z. B. Antibiotika oder Hormontherapie.
Was du NICHT tun solltest, wenn du reine Haut willst:
- Pickel nicht ausdrücken — Infektions- und Narbengefahr.
- Nicht „zum Austrocknen“ in die Sonne — UV-Strahlen verschlimmern alles.
- Kein Gesichtswasser mit Alkohol — trocknet aus und fördert noch mehr Talgproduktion.
Fazit:
Pickel auf dem Rücken oder Dekolleté sind völlig normal. Kein Grund zur Scham oder Panik — aber auch nicht ignorieren. Mit konsequenter Pflege, Gelassenheit und ein wenig Geduld wird die Haut Schritt für Schritt klarer.