cosmosweet

INCI – Wie liest man die Inhaltsstoffe von Kosmetika? Was sollte man vermeiden?

Cover Image for INCI – Wie liest man die Inhaltsstoffe von Kosmetika? Was sollte man vermeiden?

Beim Kauf von Kosmetika achten wir meist auf die Versprechen auf der Verpackung und ein ansprechendes Design. Doch wissen Sie, dass das wahre Geheimnis hochwertiger Kosmetik oft in ihren Inhaltsstoffen liegt? Die Zutaten, aus denen sie besteht, können einen erheblichen Einfluss auf Ihre Haut und Gesundheit haben. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie man INCI – das internationale Nomenklatursystem für kosmetische Inhaltsstoffe – liest, um den Inhalt der Produkte, die Sie verwenden, besser zu verstehen.

Was ist INCI?

INCI ist die Abkürzung für „International Nomenclature of Cosmetic Ingredients“ und stellt ein standardisiertes System zur Kennzeichnung von Inhaltsstoffen in kosmetischen Produkten dar. Jedes Kosmetikprodukt muss seine Inhaltsstoffe in INCI-Form angeben, damit Verbraucher die Zusammensetzung entschlüsseln können. Dieses System macht die Inhaltsstoffe transparenter und für jeden zugänglich.

Kosmetische Inhaltsstoffe: Welche Reihenfolge haben die Zutaten in der INCI-Liste?

Die INCI-Liste ist in absteigender Reihenfolge nach Konzentration der Inhaltsstoffe geordnet. Das bedeutet, dass die ersten Inhaltsstoffe in der Liste die höchste Konzentration im Produkt haben. Dieses Wissen ist wichtig, da es Ihnen hilft zu verstehen, welche Komponenten in der Rezeptur dominieren.

Inhaltsstoffe mit einer Konzentration von weniger als 1 % dürfen in beliebiger Reihenfolge in der INCI-Liste aufgeführt werden. Dies bedeutet, dass ihre Platzierung nicht unbedingt die tatsächliche Konzentration widerspiegelt und der Hersteller sie in dieser Konzentrationsspanne nach Belieben anordnen kann.

Dies ermöglicht es den Herstellern, Geschäftsgeheimnisse zu wahren und die genaue Menge eines bestimmten Inhaltsstoffs vor Wettbewerbern geheim zu halten. Daher ist es beim Lesen der Inhaltsstoffe wichtig, sich auf die Hauptbestandteile zu konzentrieren, die normalerweise am Anfang der INCI-Liste stehen.

Welche Inhaltsstoffe sollte man in Kosmetika vermeiden?

  • Parabene sind einige der bekanntesten Konservierungsstoffe in Kosmetikprodukten. Sie können allergische Reaktionen und andere Hautprobleme verursachen. Obwohl die meisten Parabene als sicher gelten, ist es besser, Produkte mit einer niedrigen Konzentration oder ganz ohne Parabene zu wählen.
  • Auch Triethanolamin, SLS (Sodium Lauryl Sulfate) und SLES (Sodium Laureth Sulfate Ether) sollten vermieden werden, da sie Hautreizungen, Trockenheit und Rötungen verursachen können.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollten schwangere Frauen und werdende Mütter auf die Inhaltsstoffe legen. Einige Bestandteile wie Retinol (Vitamin A) können die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Daher sollten Produkte mit diesen Inhaltsstoffen während der Schwangerschaft vermieden werden.

Fazit

Das Lesen der Kosmetikinhaltsstoffe anhand der INCI-Liste ist eine wichtige Fähigkeit für alle, die sich um ihre Gesundheit und Schönheit kümmern. Das Wissen darüber, welche Inhaltsstoffe zu vermeiden sind, hilft Ihnen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen und eine Hautpflege zu wählen, die Ihren Bedürfnissen und Sicherheitsstandards entspricht. Denken Sie daran: Ihre Haut verdient nur das Beste – und das Wissen über INCI kann Ihnen dabei helfen.


Beiträge

Cover Image for Wie man das richtige Shampoo auswählt

Wie man das richtige Shampoo auswählt

Haare

Empfehlungen zur Auswahl des perfekten Shampoos unter Berücksichtigung Ihres Haar- und Kopfhauttyps. Professionelle Produkte vs. Massenmarkt

Cover Image for Wie Sie feststellen können, ob Sie empfindliche Kopfhaut haben

Wie Sie feststellen können, ob Sie empfindliche Kopfhaut haben

Haare

Wie können Sie die Empfindlichkeit Ihrer Kopfhaut feststellen? Reaktion auf externe Faktoren, Berührung und Shampoo. Empfehlungen für optimale Pflege und Produktwahl.